Frucade

Privatbrauerei Falter:

- Neubau eines Gär -und Lagerkellers 2018

- Lagerkellererweiterung 2024


Außenansicht


Innen




Presse

Der Gärkeller

Ist die vielschichtige Arbeit im Sudhaus abgeschlossen, kommt die nun genannte Bierwürze in unseren Gärkeller. Die Würze wird hier auf die optimale Gärtemperatur abgekühlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Die Hefe baut bei der Gärung Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure ab. Der Gärprozess dauert ca. 7 Tage.

Bundesehrenpreis für die Privatbrauerei J. B. Falter aus Regen

Bundesminister Cem Özdemir verleiht höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Privatbrauerei Falter aus Regen mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft, die das Unternehmen in diesem Jahr zum zweiten Mal erhalten hat.

Bundesminister Cem Özdemir überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten der DLG (Dt. Landwirtschafts-Gesellschaft) Hubertus Paetow Urkunde und Medaille im Rahmen des Deutschen Brauertags in Berlin.

Bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier hat die Privatbrauerei Falter eines der besten Gesamtergebnisse aller Teilnehmer erzielt. An dem traditionsreichen Wettbewerb beteiligten sich 130 deutsche Brauereien mit rund 700 Bieren.

Der Bundesehrenpreis für Bier wird jährlich an die Top 12-Brauereien der DLG-Qualitätsprüfung für Bier verliehen. Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury, die sich aus sensorisch geschulten Prüfern zusammensetzt, gehört die DLG-Qualitätsprüfung für Bier zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten und mehrere Wochen dauernden Qualitätsprüfungen der Braubranche.




Bundesminister Cem Özdemir (rechts) überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (links) Urkunde und Medaille an Josef Falter. Die Bayerische Bierkönigin Mona Sommer gehörte auch zu den Gratulanten. Foto: DLG/ Felix Holland

DIE LAGERUNG UND REIFUNG

Das braucht ein gutes Bier und diese Zeit geben wir unseren Bieren!
Das bei der Gärung entstandende Jungbier erlangt durch die Reifung, auch Nachgärung genannt, das typische Bieraroma. Dabei verfeinert sich der Geschmack das Bieres, da unerwünschte Gärungsnebenprodukte sich verflüchtigen bzw. durch die Hefe wieder abgebaut werden.
Durch die Nachgärung wird außerdem der restliche Zucker vergoren und das Bier reichert sich dadurch auf natürliche Weise mit Kohlensäure an. Die Lagerzeit beträgt je nach Biersorte vier bis sechs Wochen, bei Starkbieren drei bis vier Monate.
Erst dann ist das Bier reif zur Abfüllung.
 
 

Altersabfrage

Die Webseite der Privatbrauerei Falter enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken.
Als Privatbrauerei tragen wir Verantwortung und setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein.
Daher bitten wir zu bestätigen, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind!
ja, ich bin min. 16 Jahre alt
nein, noch keine 16 Jahre alt